Sprint-WM ohne Titelverteidigerin
Bei der Sprint-Weltmeisterschaft im Eisschnelllauf am kommenden Wochenende in Heerenveen werden zum 42mal seit 1970 die Weltmeister im Sprintvierkampf ermittelt. Fehlen werden dabei gleich vier der sechs Medaillengewinner aus dem Vorjahr, darunter die Titelverteidigerin Sang-Hwa Lee aus Korea. Während für die meisten Athleten die Weltmeisterschaft ein Saisonhöhepunkt ist, verzichten viele asiatische Läufer auf einen Start um sich auf die Asienmeisterschaften ab dem 31.Januar in der neuen Eisschnelllaufhalle von Astana vorzubereiten. In Asien sind diese Titelkämpfe ein absolutes Highlight und die Sieger bekannter als die Weltmeister.
Sang-Hwa Lee hatte nach einer Trainingsverletzung allerdings derzeit wohl auch noch nicht die Form für die WM, so dass der Verband auf ihre Nominierung ebenso verzichtete, wie auf die des WM-Dritten des Vorjahres Kang-Seok Lee. Während das Herrenteam um Titelverteidiger Kyu-Hyeok Lee und Olympiasieger Tae-Beom Mo trotzdem noch zu den Favoriten zählt, startet das koreanische Damenteam ohne Ambitionen in die WM.
Auch der Vizeweltmeister aus dem Vorjahr konzentriert sich auf die Asienmeisterschaften. Der Japaner Keichiro Nagashima gewann zuletzt die Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften in Morioka. Joji Kato und Yuya Oikawa konnten sich auf der Freiluftbahn nicht für die WM qualifizieren, starten in Astana aber über die 500 Meter. Bei den Damen ist die WM-Zweite des Vorjahres, Sayuri Yoshii, nicht mehr aktiv. Dagegen sind die anderen starken Sprinterinnen um Nao Kodaira in Heerenveen am Start.
Während die Nordkoreaner um die Landesrekordlerin Hyon-Suk Ko überhaupt nicht gemeldet haben, verzichten die Chinesen auf ihre Topläufer. Jing Yu, Beixing Wang und Shuang Zhang fehlen in der Starliste. Hong Zhang, die sich in dieser Saison gleich um Sekunden steigern konnte, führt das Außenseiterteam in den Niederlanden an.
Die Gastgeber meldeten ein gänzlich neues Team im Vergleich zum Vorjahr, dort hatten aber bis auf Ronald Mulder die besten Niederländer verzichtet. Der schnelle Sprinter aus Enschede scheiterte am Montag nach langer Verletzung in den niederländischen Ausscheidungen, wo sich Kjeld Nuis den letzten Startplatz sichern konnte.
Die Nordamerikaner haben nach dem schwachen Abschneiden aus dem Vorjahr nur wenige Startplätze, die US-Damen sogar nur Einen.
Im deutschen Team waren Jenny Wolf, Judith Hesse sowie Nico Ihle und Samuel Schwarz nach den Weltcupleistungen vornominiert. Die letzten Tickets gingen im Januar in einer engen Ausscheidung an Denny Ihle und Gabriele Hirschbichler.
Während es die letzte deutsche Medaille bei den Herren 1991 in Inzell gab, Silber für Uwe-Jens Mey, hat Jenny Wolf die Bronzemedaille aus dem Vorjahr zu verteidigen.
www.speedskatingnews.info präsentiert hier die aktuelle Rangliste anhand der Saisonbestzeiten über 500 und 1000 Meter. Da die Saisonbestzeiten aus Calgary und Salt Lake City nicht vergleichbar sind mit den Zeiten die auf den “Flachlandbahnen” erzielt wurden, gab es jeweils pro Strecke einen Aufschlag von 0,5 Punkte in der Endberechnung.
Die 500 und 1000 Meter werden natürlich auch in diesem Jahr doppelt absolviert, für die Berechnung wird hier jedoch nur jeweils die beste Saisonzeit pro Strecke berücksichtigt.
Rangliste Damen:
Name | 500 | 1000 | Pkt | * | Pkt | Platz | |
Christine Nesbitt | CAN | 37,86 | 1.14,03 | 74,875 | +1 | 75,875 | 1 |
Heather Richardson | USA | 37,58 | 1.14,70 | 74,93 | +1 | 75,93 | 2 |
Margot Boer | NED | 38,38 | 1.16,50 | 76,63 | 76,63 | 3 | |
Jenny Wolf | GER | 37,94 | 1.17,47 | 76,675 | 76,675 | 4 | |
Laurine van Riessen | NED | 38,63 | 1.16,52 | 76,89 | 76,89 | 5 | |
Nao Kodaira | JPN | 38,43 | 1.17,24 | 77,05 | 77,05 | 6 | |
Annette Gerritsen | NED | 38,68 | 1.16,93 | 77,145 | 77,145 | 7 | |
Ireen Wüst | NED | 39,18 | 1.16,52 | 77,44 | 77,44 | 8 | |
Maki Tsuji | JPN | 38,79 | 1.17,38 | 77,48 | 77,48 | 9 | |
Shannon Rempel | CAN | 38,27 | 1.16,54 | 76,54 | +1 | 77,54 | 10 |
Judith Hesse | GER | 38,82 | 1.17,53 | 77,585 | 77,585 | 11 | |
Olga Fatkulina | RUS | 38,9 | 1.18,48 | 78,14 | 78,14 | 12 | |
Miho Takagi | JPN | 39,34 | 1.17,70 | 78,19 | 78,19 | 13 | |
Jekaterina Lobysjeva | RUS | 39,35 | 1.17,76 | 78,23 | 78,23 | 14 | |
Hong Zhang | CHN | 38,98 | 1.18,68 | 78,32 | 78,32 | 15 | |
Jekaterina Sjikhova | RUS | 39,84 | 1.17,64 | 78,66 | 78,66 | 16 | |
Chiara Simionato | ITA | 39,54 | 1.18,46 | 78,77 | 78,77 | 17 | |
Gabriele Hirschbichler | GER | 39,68 | 1.18,21 | 78,785 | 78,785 | 18 | |
Bo-Ra Lee | KOR | 39,12 | 1.19,37 | 78,805 | 78,805 | 19 | |
Shuai Qi | CHN | 38,79 | 1.20,14 | 78,86 | 78,86 | 20 | |
Hege Bøkko | NOR | 40,28 | 1.17,57 | 79,065 | 79,065 | 21 | |
Peiyu Jin | CHN | 39,15 | 1.20,03 | 79,165 | 79,165 | 22 | |
Alla Sjabanova | RUS | 39,69 | 1.19,19 | 79,285 | 79,285 | 23 | |
Jekaterina Ajdova | KAZ | 39,67 | 1.19,39 | 79,365 | 79,365 | 24 | |
Hyeon-Yeong Kim | KOR | 39,94 | 1.19,20 | 79,54 | 79,54 | 25 | |
Dan Li | CHN | 39,16 | 1.21,23 | 79,775 | 79,775 | 26 | |
Yuki Matsuda | JPN | 40,63 | 1.19,20 | 80,23 | 80,23 | 27 | |
Anna Badajeva | BLR | 39,73 | 1.21,44 | 80,45 | 80,45 | 28 | |
Yvonne Daldossi | ITA | 40,43 | 1.20,18 | 80,52 | 80,52 | 29 |
Im letzte Jahr beendeten für die DESG nur Jenny Wolf (Dritte) und Heike Hartmann (Platz 22) den Wettkampf. Monique Angermüller wurde disqualifiziert, Judith Hesse erkrankte. Deshalb haben die deutschen Damen in diesem Jahr nur drei Startplätze.
Erfolgreichste Nation bei den Damen bleibt auch nach dieser WM Deutschland, dass 42 Medaillen, davon 19xGold gewann. Karin Enke und Monique Garbrecht mit sechs bzw. fünf Titel sind die erfolgreichsten Teilnehmerinnen in der Historie.
Jenny Wolf, die ihren ersten internationalen Wettkampf nach ihrer Hochzeit bestreitet, ist mit je einmal Gold, Silber und Bronze die erfolgreichste Starterin bei Sprint-Weltmeisterschaften im Teilnehmerfeld. Auch in diesem Jahr liegt eine Medaille in Reichweite der Berlinerin.
Rangliste Herren:
Name | 500 | 1000 | Pkt | * | Pkt | Platz | |
Stefan Groothuis | NED | 35,24 | 1.08,51 | 69,495 | 69,495 | 1 | |
Kyu-Hyeok Lee | KOR | 35,01 | 1.09,08 | 69,55 | 69,55 | 2 | |
Shani Davis | USA | 35,15 | 1.07,58 | 68,94 | +1 | 69,94 | 3 |
Nico Ihle | GER | 35,14 | 1.09,69 | 69,985 | 69,985 | 4 | |
Pekka Koskela | FIN | 34,9 | 1.10,21 | 70,005 | 70,005 | 5 | |
Jamie Gregg | CAN | 34,78 | 1.08,63 | 69,095 | +1 | 70,095 | 6 |
Jan Smeekens | NED | 35,04 | 1.10,23 | 70,155 | 70,155 | 7 | |
Jan Bos | NED | 35,51 | 1.09,64 | 70,33 | 70,33 | 8 | |
Tae-Bum Mo | KOR | 35,36 | 1.09,95 | 70,335 | 70,335 | 9 | |
Dmitrij Lobkov | RUS | 35,2 | 1.10,35 | 70,375 | 70,375 | 10 | |
Aleksej Jesin | RUS | 35,51 | 1.09,90 | 70,46 | 70,46 | 11 | |
Samuel Schwarz | GER | 35,73 | 1.09,56 | 70,51 | 70,51 | 12 | |
Denny Morrison | CAN | 35,39 | 1.08,29 | 69,535 | +1 | 70,535 | 13 |
Kjeld Nuis | NED | 35,65 | 1.09,77 | 70,535 | 70,535 | 14 | |
Ryohei Haga | JPN | 35,41 | 1.10,55 | 70,685 | 70,685 | 15 | |
Roman Kretsj | KAZ | 35,53 | 1.10,85 | 70,955 | 70,955 | 16 | |
Joseph Lindsey | USA | 35,08 | 1.09,86 | 70,01 | +1 | 71,01 | 17 |
Tucker Fredricks | USA | 34,88 | 1.10,27 | 70,015 | +1 | 71,015 | 18 |
Joon Moon | KOR | 35,4 | 1.11,31 | 71,055 | 71,055 | 19 | |
Mika Poutala | FIN | 35,64 | 1.10,95 | 71,115 | 71,115 | 20 | |
Håvard Bøkko | NOR | 35,89 | 1.10,45 | 71,115 | 71,115 | 20 | |
Ermanno Ioriatti | ITA | 35,7 | 1.11,29 | 71,345 | 71,345 | 22 | |
Sergej Tsjadajev | RUS | 35,84 | 1.11,05 | 71,365 | 71,365 | 23 | |
Akio Ohta | JPN | 35,13 | 1.12,53 | 71,395 | 71,395 | 24 | |
Even S. Johansen | NOR | 36,01 | 1.10,92 | 71,47 | 71,47 | 25 | |
Konrad Niedźwiedzki | POL | 36,04 | 1.11,04 | 71,56 | 71,56 | 26 | |
Yuji Kamijo | JPN | 35,91 | 1.11,58 | 71,7 | 71,7 | 27 | |
Christoffer Fagerli Rukke | NOR | 36,18 | 1.11,33 | 71,845 | 71,845 | 28 | |
Nan Wang | CHN | 35,74 | 1.12,50 | 71,99 | 71,99 | 29 | |
Denis Kuzin | KAZ | 36,87 | 1.10,33 | 72,035 | 72,035 | 30 | |
Matteo Anesi | ITA | 36,59 | 1.10,94 | 72,06 | 72,06 | 31 | |
Artur Was | POL | 36,06 | 1.12,02 | 72,07 | 72,07 | 32 | |
Denny Ihle | GER | 35,96 | 1.12,95 | 72,435 | 72,435 | 33 | |
Joel Eriksson | SWE | 36,92 | 1.11,13 | 72,485 | 72,485 | 34 | |
Yaolin Zhang | CHN | 35,84 | 1.13,51 | 72,595 | 72,595 | 35 | |
Takaharu Nakajima | JPN | 36,41 | 1.12,51 | 72,665 | 72,665 | 36 | |
Daniel Greig | AUS | 36,34 | 1.12,88 | 72,78 | 72,78 | 37 | |
Vitalij Mikhajlov | BLR | 36,88 | 1.12,01 | 72,885 | 72,885 | 38 | |
Philip Brojaka | GBR | 37,23 | 1.12,07 | 73,265 | 73,265 | 39 | |
Haralds Silovs | LAT | 37,38 | 1.11,89 | 73,325 | 73,325 | 40 | |
Marius-Cristian Paraschivoiu | ROU | 36,57 | 1.13,77 | 73,455 | 73,455 | 41 | |
Minghao Nan | CHN | 36,25 | 1.14,78 | 73,64 | 73,64 | 42 | |
Pascal Briand | FRA | 39,16 | 1.13,01 | 75,665 | 75,665 | 43 |
In der letzten Saison gab es die Plätze 13 (Nico Ihle), 16 (Samuel Schwarz) und 23 (Jörg Dallmann) für das deutsche Team. In der aktuellen Saisonliste sind Nico Ihle und Samuel Schwarz sogar noch besser platziert. Während Nico und Denny Ihle verletzungsfrei durch die Vorbereitung kamen, musste Samuel Schwarz nach einer Erkrankung Anfang des Jahres etwa eine Woche pausieren.
Bei den Herren ist die USA mit 21 Medaillen, davon 8 aus Gold die erfolgreichste existierende Nation in der WM-Historie. Noch erfolgreicher waren die Sprinter der ehemaigen Sowjetunion, die bis 1991 sogar 10 Titel holten. Igor Zjelezovskij gewann für die Sowjetunion und Weißrussland 6 Gold- und eine Bronzemedaille. Der Kanadier Jeremy Wotherspoon errang zwischen 1998 und 2008 neun Medaillen, davon vier aus Gold.
Der einzige WM-Erfolg der Deutschen stammt aus dem Jahr 1971 durch Erhard Keller. Zudem gewann Uwe-Jens Mey drei Mal die Silbermedaille.
Die Wettkämpfe beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 13.15 Uhr mit den 500 Meter der Damen.