
Nach drei anstrengenden Weltcup-Stationen in Asien und Polen atmete die Eisschnelllauf-Weltelite in Heerenveen auf. Endlich gab es kein Arbeitereis wie in Tomaszow Mazowiecki (Polen) oder wie auf der Freiluftbahn von Tomakomai (Japan). Gleiten war wieder möglich. Darüber freute sich besonders Joel Dufter.
Über 1000m überraschte der Inzeller als sechster in 1:08,66 Minuten. Vor fast 7000 begeisterten Zuschauern siegte 1000m-Olympiasieger Kjeld Nuis. Der Niederländer verpasste in 1:07,80 Minuten seinen eigenen Bahnrekord (1:07,64) knapp. “Der sechste Platz ist sehr gut. Nach der Woche in Polen hätte ich das nicht gedacht. Da hatte ich eine leichte Magen-Darm-Grippe”, erklärte Joel. “Am Mittwoch bin ich erst ... [more]

Ireen Wüst aus den Niederlanden gewinnt das ersehnte Gold über ihre Paradestrecke 1500m. Mit einem sehr aggressiven und engagierten, aber am Ende vor allem stabilen, Rennen setzt sich Wüst vor Mitfavoritin Miho Takagi (JPN) durch. Rang 3 wird wieder einmal Orange und Marrit Leenstra gewinnt die Bronzemedaille.
Mit ihrem heutigen Sie, holte Ireen Wüst ihre 10. Medaille und überholt damit Claudia Pechstein (GER) in der Anzahl der jemals erlaufenen olympischen Medaillen. Ireen Wüst gilt somit ab heute als erfolgreichste Olymionikin im Eisschnelllauf.
Während des Rennens setzte eigentlich nur die Amerikanerin Heather Bergsma bei ihrem Angang ein Achtungszeichen und ließ ... [more]

Der Berliner Samuel Schwarz kann zahlreiche Erfolge in seiner sportlichen Vita vorweisen. Dazu gehören unter anderem: 4 Landesrekorde, 2 Junioren-Landesrekorde sowie 5 Bahnrekorde. Darüber hinaus startete er bei Olympia und konnte sich durchaus berechtigte Hoffnungen auf eine Podiumsplatzierung machen. Auch wenn es in Sotchi nicht ganz gereicht hat, so stand er im Weltcup 7x auf dem Podest und 2x davon ganz oben. Darüber hinaus sind zahlreiche nationale Titel mit seinem Namen verbunden.
Umso bedauerlicher jetzt die Entscheidung seines Rücktritts. Nach seiner Operation an der Hüfte und der langwierigen Reha kommt diese Nachricht aber auch für viele sicherlich nicht ganz ... [more]

Mit dem Massenstart der Frauen ging heute die Eisschnelllauf Einzelstrecken-WM in russischen Kolomna zu Ende.
500m
Bei den Frauen gewann mit neuen Bahnrekord für die Einzelstrecke als auch für den Mehrkampf die Koreanerin Sang-Hwa Lee deutlich vor Brittany Bowe (USA) und Hong Zhang (CHN).
Auch bei den Männern war es ein Favoritensieg. Während Lee jedoch beide Läufe deutlich für sich entscheiden konnte, musste der Russe Pavel Kulisjznikov im ersten Lauf noch seinem Landmann Ruslan Murasjov den Vortritt lassen. Mit einem deutlich schnelleren zweiten Lauf konnte er dann jedoch den Sieg (inklusive Bahnrekord) für sich verbuchen und verwies Murasjov auf ... [more]

Auch am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups im norwegischen Stavanger purzelten erneut die Bahnrekorde.
Die 500m bei den Damen sind aktuell fest in chinesischer Hand. Es gewann Jing Yu vor Hong Zhang und Heather McLean (CAN). Es war keine deutsche Läuferin am Start. Die 1500m konnte etwas überraschend die Tschechin Martina Sablikova für sich entscheiden. Sie verwies Brittany Bowe (USA) und Marrit Leenstra (NED) auf die Plätze 2 und 3. Die deutsche Teilnehmerin in der A-Gruppe Gabriele Hirschbichler wurde 16. In der B-Gruppe wurde Claudia Pechstein fünfte und Bente Kraus belegt Platz 13. Auch hier muss man leider – wie auch ... [more]

Der Sommer ist schon wieder vorbei und die nächste Saison steht unmittelbar bevor. Grund genug für uns, Euch über die letzten Änderungen und Erweiterungen auf SpeedSkatingNews.info zu informieren. Wir waren fleißig und haben auch in den warmen Monaten des Jahres an der Seite und den Statistiken ausgiebig gearbeitet.
Wenn man wie wir jahrelang intensiv an einem Projekt wie SpeedSkatingNews.info arbeitet geschehen unweigerlich zwei Dinge: zum einen wird die Datenmenge riesengroß und ist so etwas wie unser Schatz. Zum anderen sind wir unentwegt auf der Suche nach Verbesserungen und neuen Funktionen, um nicht immer “nur” noch mehr Ergebnisse hinzuzufügen.
Da wir ... [more]

Unfortunately, ths post is in German, only. Currently, we are working on the feature for a full multi-language site. Meanwhile I’d like to ask you to use your preferred translation service (e.g. Google Translator).
Der Sommer ist schon wieder vorbei und die nächste Saison steht unmittelbar bevor. Grund genug für uns, Euch über die letzten Änderungen und Erweiterungen auf SpeedSkatingNews.info zu informieren. Wir waren fleißig und haben auch in den warmen Monaten des Jahres an der Seite und den Statistiken ausgiebig gearbeitet.
Wenn man wie wir jahrelang intensiv an einem Projekt wie SpeedSkatingNews.info arbeitet geschehen unweigerlich zwei Dinge: zum einen ... [more]

Am letzten Tag des Weltcup-Finales in Heerenveen blieben die großen Überraschungen aus.
Die 500m der Damen gewann die Russin Olga Fatkulina vor Jenny Wolf (GER) und Heather Richardson. Da die Koreanerin Sang-Hwa Lee auf die letzten beiden Weltcups verzichtete konnte Olga Fatkulina auch den Gesamtweltcup für sich entscheiden. Für Jenny Wolf war es der letzte Wettkampf ihrer Karriere. SSN wird ihr hierzu in den kommenden Tagen noch einmal einen eigenen Text widmen.
Bei den Herren war das Podium orange. Jan Smeekens verwies die Mulder-Brüder auf die Plätze 2 und 3. Der Chemnitzer Nico Ihle belegte wiederum einen hervorragenden vierten ... [more]
Die ersten Internationalen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Inzell waren in erster Linie von einem sehr übersichtlichen Starterfeld geprägt. In der Ausschreibung für diesen Wettkampf wollte man einer ausufernden Teilnehmerzahl mit der Begrenzung auf 6 Teilnehmer pro Nation (außer Deutschland) entgegenwirken. Diese Einschränkung wäre jedoch nicht notwendig gewesen, da neben den deutschen Läufern nur Sportler aus der Schweiz (2), Belgien (1), Australien (2) und die Niederlande (2) am Start waren.
Den Sprintmehrkampf dominierte erwartungsgemäß Jenny Wolf vor Denise Roth und Jennifer Plate. Roth konnte sich überraschenderweise auf beiden Strecken gegen Plate durchsetzen. Bei den Herren führt Denny Ihle vor Samuel Schwarz... [more]
Der letzte Tag der Einzelstrecken-WM im Eisschnelllauf wurde zur Enttäuschung für das deutsche Team.
Über 2x500m gewann die Koreanerin Sang-Hwa Lee vor Jing Yu (CHN) und Thijsje Oenema (NED). Lee konnte beide Läufe mit deutlichem Vorsprung für sich entscheiden. Jenny Wolf wurde nach einem verpatzen ersten Lauf insgesamt 5. und Judith Hesse belegt Platz 11.
Bei den Herren erreichte der einzigste deutsche Läufer Denny Ihle nur den vorletzten Platz. Der Sieg ging mit neuem Bahnrekord an Tae-Beom Mo (KOR), Platz 2 an Michel Mulder (NED) und Platz 3 an den Finnen Pekka Koskela.
Auch beim abschließenden Team Pursuit gingen ... [more]