In einer feierlichen Zeremonie wurde die Einzelstrecken-Weltmeisterschaft in Inzell durch ISU-Präsident Ottavio Cinquanta aus Italien feierlich eröffnet. Die Festmeile war gut gefüllt, über 1000 Menschen warteten kurz vor 19 Uhr auf den Einmarsch der Nationen. Aus Deutschland war fast das komplette Team dabei, auch die Niederländer waren bis auf wenige Ausnahmen komplett dabei. Andere Nationen hatten wiederum nur einzelne Vertreter zur Eröffnung gesandt.
Nach der launigen Rede des Italieners standen auch Markus Eicher, Monique Angermüller und die beiden Lokalmatadoren Gabriele Hirschbichler und Moritz Geisreiter auf der Bühne und beantworteten souverän die Fragen des Moderators.
Mit einem beeindruckenden ... [more]
Ein ganz Großer war Jan Charisius auf seinen Schlittschuhen nicht. Zwar wurde er Friesischer Meister und Dritter bei der Niederländischen Mehrkampfmeisterschaft 1951, war Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1952 in Oslo (500 m) und holte Platz 3 beim legendären „Elfstedentocht“, der Elf-Städte-Tour 1954. Doch noch mehr bewirkte Charisius nach seiner aktiven Karriere hinter den Eisschnelllauf-Kulissen, als Sportsmann denn als Sportler. Mit 81 Jahren verstarb der Niederländer in seiner Wahlheimat Norwegen.
„Wir trauern um einen langjährigen Freund, der als Sportler, Teamleader, ISU-Referee, Vorsitzender der Technischen Kommission und später Ehrenmitglied der ISU ein Stück Eisschnelllauf-Geschichte mit geschrieben hat“, kondolierte ... [more]
Mit dem Sprint-Weltcup am 16./17. Februar 2008 steht nach einem Jahr Pause wieder ein hochkarätiger Wettbewerb auf dem Inzeller Terminkalender. “Wir freuen uns sehr auf diesen Weltcup”, sagt OK-Chef Hubert Graf und zählt auf eine hochklassige Besetzung, da das Ludwig-Schwabl-Stadion die letzte Weltcup-Station vor dem Saisonfinale in Heerenveen ist. “Es dürften alle Stars präsent sein”, zeigt sich Graf optimistisch. Aus Inzeller Sicht stehen Olympiasiegerin Anni Friesinger und ihr Bruder Jan im Fokus. Aber auch Gabi Hirschbichler und der Neuzugang aus Erfurt, Heike Hartmann. Die Thüringerin hat sich nach den Worten von Damen-Bundestrainer Markus Eicher in ... [more]

Informationen vom ISU-Kongreß
Zimmermann als ISU-Vizepräsident wiedergewählt
Der langjährige DESG-Präsident Gerhard Zimmermann (Inzell) wurde beim ISU-Kongress in Budapest/Ungarn als 1. Vizepräsident (Eisschnelllauf) wiedergewählt. Alter und neuer ISU-Präsident ist der Italiener Ottavio Cinquanta. Günter Schumacher (Kolbermoor) wurde in die Fachkommission Eisschnelllauf gewählt, Reinier Oostheim (Mannheim) in die Shorttrack-Kommission. Die wichtigsten Beschlüsse des ISU-Kongresses:
Eisschnelllauf:
- Auch Mehrkampf-WM können künftig an 2 oder 3 Tagen (Entscheidung liegt beim Ausrichter) ausgetragen werden. Bisher galt diese Option bereits für EM, während für WM stets 2 Wettkampftage galten.
- Im Eisschnelllauf steht es den Läufern künftig frei, einen
...
[more]
Rund um den Inzeller Weltcup: Vom rotem Himmel bis zum Rekord
Die vorletzte der acht Weltcupstationen der Saison 2003/04, einer von zweien unter freiem Himmel, ist Geschichte. Inzell erlebte bis auf Niederschlag innerhalb von drei Tagen fast alles, was Freiluftbahnen bieten können: Frost und Föhn, Böen und Windstille, Sonnenschein und (sogar rot) verhangenen Himmel. Am Ende auch noch sportliche Höchstleistungen, als Lokalmatadorin Anni Friesinger den 18 Jahre alten Freiluft-Weltrekord der Dresdnerin Karin Kania-Enke über 1500 m knackte.
* * * * * Inzeller Eiskristalle * * * * *
ABSAGE.
Nach Christian Breuer (Grefrath) hat mit Dino Gillarduzzi (... [more]
I N T E R N A T I O N A L S K A T I N G U N I O N
Communication no. 1184
“The 49th Congress of the ISU held in Kyoto, Japan in June, 2002 enacted certain changes in Rule 123 of the General Regulations. Rule 123 generally deals with “Protests” of various kinds which may be lodged with the Referee. Of particular importance was the addition to paragraph 8. of Rule 123 shown as underlined in the text below:
“8. The Referee decides upon all protests. There is no appeal from his decisions ... [more]