“Golden Girls” und Schneider in Moskau Spitze
Geradezu euphorisch war die Stimmung in der deutschen Mannschaft nach diesem Weltcup in Moskau, denn nicht nur die Damen waren Spitzenklasse; auch die Herren machten ihre Fortschritte mit eindrucksvollen Ergebnissen deutlich. Vier Treppchenplätze gingen an drei Gold-Girls von Turin: Anni Friesinger (Inzell) holte über 1500 m ihren sechsten Weltcupsieg in Folge, Claudia Pechstein (Berlin) gewann die 5000 Meter, und Daniela Anschütz-Thoms (Erfurt) wurde über 5000 m Zweite (nur ganz knapp hinter Pechstein) sowie über 1500 m Dritte. Ein weiterer, selbst von Optimisten nicht erwarteter Treppchenplatz gelang Tobias Schneider (Berlin), der ... [more]
Zurück in der Erfolgsspur / Neue Töne im Training
Erfurt (mao). “Sanjawschaja wtoroje mjesto Daniela Anschütz-Thoms”, verkündete der Hallensprecher in Moskau-Krylatskoje ” zweiter Platz für die Erfurterin über 5000 Meter. Und tags darauf fügte sie der kleinen Weltcup-Silbermedaille noch eine bronzene über 1500 Meter hinzu. Der Knoten ist offenbar geplatzt, nachdem “Schützi” seit fast zwei jahren nicht mehr in einem Weltcup-Einzelrennen auf dem Treppchen gestanden hatte. Dafür um so öfter knapp daneben, allein in den zwei Wochen zuvor hatte sie zweimal Platz vier und einmal Platz fünf belegt.
“Es war sehr hart, aber ich bin auch ... [more]
Leistung. Fairplay. Miteinander.
Unter dem Motto “Leistung. Fairplay. Miteinander. Die Prinzipien des Sports stärken unser Land.” steht die neue Plakat-Aktion der Stiftung Deutsche Sporthilfe “ Tugenden, mit denen sich auch die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft hundertprozentig identifizieren kann und die Bedeutung weit über den Sport hinaus haben. Eines der Plakatmotive trägt den Titel “Zicken?” (PDF-Datei) und beantwortet die Frage durch das Motiv selbst: Anni Friesinger und Claudia Pechstein umarmen sich bei einer Siegerehrung. Weitere Plakatmotive zeigen Rad-Profi Tommy Simpson? (“Ermordet!”), Schwimmerin Franziska van Almsick (“Siegerin!”), Basketballer Dirk Nowitzki (“Entwurzelt?”), Tischtennis-As Timo Boll (“Staatsfeind?”), die deutsche Männer-Handballauswahl (“Fanatismus?”), Reiterin Bettina Hoy (“Die Antwort!”), ... [more]
5000-m-Doppelsieg für Pechstein, Anschütz / Heythausen stark
Mit einem Doppelsieg über 5000 m der Damen und einem kaum erwarteten fünften Platz über 1500 m Herren begann der Moskauer Weltcup für die DESG-Mannschaft außerordentlich erfolgreich.
Die Berliner Team-Olympiasiegerin Claudia Pechstein holte sich in 7:04,96 Minuten ihren ersten Einzel-Weltcupsieg seit 21 Monaten und verwies ihre Goldgefährtin von Turin, Daniela Anschütz-Thomas (Erfurt/7:05,36), nur knapp auf Platz zwei. Anschütz ebenfalls erstmals seit 21 Monaten in einem Einzelrennen wieder auf dem Weltcup-Treppchen. Dritte wurde Martina Sablikova (Tschechien/7:06,01). Mit neuer Bestzeit von 7:12,59 min überzeugte die erst 18jährige Stephanie Beckert (Foto rechts) als Sechste, Lucille ... [more]
* Deutsche sechsmal in Top-Ten
* Weltrangliste: Praus und Heung stark
Deutsche sechsmal in den Top-Ten
Endlich gibt es auch im Shorttrack aktuelle Weltcup-Stände. Zwar fehlen sie auf der offiziellen ISU-Ergebnisseite nach wie vor, doch PB-Event (Piet Broekhuizens Agentur, vom Starclass-Europacup mit ihrem dort gesponserten Service bekannt) hat sich für alle Shorttrack-Freunde, die schon lange auf diese Tabellen warten, die Arbeit
gemacht und präsentiert sie auf der Seite shorttrackonline.info. Die Ergebnisse sind zwar inoffiziell, aber mit großer Sorgfalt entsprechend der ISU-Weltcup-Ausschreibung angefertigt und bestimmt von hoher Zuverlässigkeit.
Hinweis: Für die Anzeige muss ... [more]
Starker deutscher Auftritt in Berlin
In Topform befindliche Athleten und ausgezeichnete Eisbedingungen sorgten beim Weltcup der Eisschnellläufer in Berlin für Weltklassezeiten. Für inoffzielle Weltbestzeiten auf Tieflandbahnen sorgten Lokalmatadorin Jenny Wolf mit 37,77 Sekunden beim ersten ihrer beiden 500-m-Siege sowie der Niederländer Sven Kramer mit 6:09,76 Minuten über 5000 Meter – außerhalb von Calgary und Kearns war noch niemand schneller; Kramer verpasste gar den Weltrekord um weniger als eine Sekunde. Auch Hollands Männermannschaft lief in 3:40,79 Minuten nur um eine Sekunde am Weltrekord vorbei. Anni Friesinger (Inzell) gewann souverän die 1500 und 1000 Meter in Weltklassezeiten. Insgesamt purzelten acht ... [more]
Doppelsiege für Wolf und Friesinger / Turbo-Zeiten vor vollen Rängen
In Topform befindliche Athleten und ausgezeichnete Eisbedingungen sorgten beim Weltcup der Eisschnellläufer in Berlin für Weltklassezeiten. Für inoffzielle Weltbestzeiten auf Tieflandbahnen sorgten Lokalmatadorin Jenny Wolf mit 37,77 Sekunden beim ersten ihrer beiden 500-m-Siege sowie der Niederländer Sven Kramer mit 6:09,76 Minuten über 5000 Meter – außerhalb von Calgary und Kearns war noch niemand schneller; Kramer verpasste gar den Weltrekord um weniger als eine Sekunde. Auch Hollands Männermannschaft lief in 3:40,79 Minuten nur um eine Sekunde am Weltrekord vorbei. Anni Friesinger (Inzell) gewann souverän die 1500 und 1000 Meter ... [more]
Dreifachsieg für Friesinger, zwei Medaillen für Wolf
Auch beim ersten Aufeinandertreffen der Weltspitze blieb die Siegesserie von Anni Friesinger (Inzell) makellos: Bei bisher zwölf Saisonstarts (6x Vorbereitungsrennen, 3x DM, 3x Weltcup) verließ sie zwölfmal das Eis als Sieger. In Heerenveen gewann sie zum Auftakt die 1000 m, dann die 1500 m und am Schlusstag nochmals die 1000 m – jeweils knapp vor Christin Nesbitt (Kanada). Für ausgezeichnete Resultate aus DESG-Sicht sorgten zudem Jenny Wolf (Berlin) und Daniela Anschütz-Thoms (Erfurt). Wolf belegte in den beiden 500-m-Rennen Platz zwei und Platz drei. Anschütz-Thoms wurde Fünfte über 1500 m sowie ... [more]
Starke Frühform: Anni Friesinger eilt von Sieg zu Sieg
Auch beim ersten Aufeinandertreffen der Weltspitze blieb die Siegesserie von Anni Friesinger (Inzell) makellos: Bei bisher zwölf Saisonstarts (6x Vorbereitungsrennen, 3x DM, 3x Weltcup) verließ sie zwölfmal das Eis als Sieger. In Heerenveen gewann sie zum Auftakt die 1000 m, dann die die 1500 m und am Schlusstag nochmals die 1000 m – jeweils knapp vor Christin Nesbitt (Kanada). Für ausgezeichnete Resultate aus DESG-Sicht sorgten zudem Jenny Wolf (Berlin) und Daniela Anschütz-Thoms (Erfurt). Wolf belegte in den beiden 500-m-Rennen Platz zwei und Platz drei. Anschütz-Thoms wurde Fünfte über ... [more]
Friesinger: DM-Hattrick vor Weltcup-Auftakt
Anni Friesinger (Inzell) drückte den Deutschen Meisterschaften der Eisschnellläufer auf den Einzelstrecken in Erfurt ihren Stempel auf. Mit drei Titeln bei drei Starts und herausragenden Zeiten zeigte sie sich bestens gerüstet für die am Freitag in Heerenveen (Niederlande) beginnende Weltcup-Saison. Je zwei Titel holten sich Samuel Schwarz (Berlin) und die junge Erfurterin Stephanie Beckert, einmal Deutscher Meister wurden Denny Ihle (Chemnitz), Anton Hahn (Erfurt), Tobias Schneider (Berlin), Marco Weber (Chemnitz) und Jenny Wolf (Berlin).
Weltcup in Heerenveen, Zeitplan:
* Freitag (10 Nov). Ab 11 Uhr 500 m Damen (1. Entscheidung) ... [more]